maximale Höhe: 22m

Die Routen hier sind eher für Gebietskenner geeignet, mitunter und nicht überall solide.

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Birkelfelsen Rechte Südseite
Rumbacher Weg 6+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Die Verschneidung lässt sich gut mit mittleren Keilen und kleineren Friends absichern. Nach dem Rissüberhang ist's nicht mehr wirklich schwer.
  V: Tanjas Anstieg 6
  2 Kommentare 2 Kommentare
...Weis jemand wie lang die Ringe sind....
Tolle Wandkletterei und insg. eine klasse direkte Linie in gutem Fels. Zum 1.R Fr.2,5 und Fr.1! Oben weiter Fr.2 nach 3.R und Fr.3 nach 4.R! Zum Gipel Baumschlinge für den Abschlußwulst angenehm und nach links zum AR! Hat hohen Wiederholungsfaktor!
Gildeweg 6+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Schöne, abwechslungsreiche Route in gutem Fels und aktuell in sehr gutem Zustand. Zum 1.R Cam 0,4 und nach dem 4.R Fr.2,5+Fr.3+SU zum AR! Hat uns sehr gut gefallen!
Doppelriss 6-
  1 Kommentare 1 Kommentare
Recht kernig/rustikal, auch wenn die Route nicht arg lang ist. Der Doppelriss an sich lässt sich gut mit Cams sichern (Größen 0.75 - 3 passen), allerdings steil und da muss man schon mal beherzt zupacken bzw. klemmen. Allerdings darf man sich aus dem Doppelriss raus erst mal durch den Dreck wühlen (habe rudimentär geputzt) und dann steht man in einer Gufel. Sieht von unten aus, als ob es dann gegessen ist, dem ist aber nicht so. Aus der Gufel raus ließe es sich zwar top mit einem Cam 3 absichern, blöd wenn der aber schon unten im Doppelriss liegt (Tip: den nicht unten legen!). Man kann hinten drin in der Gufel in einer schmalen aber tiefen Lette C3er unterbringen, ist aber etwas umständlich. Aus der Gufel raus Obacht wo man sich hinstellt, nicht das beste Gestein. Wenn man den Viehdoktor macht findet man hinten im Riss einen Längsriss im Riss, der als Griff recht hilfreich ist um rauszukommen. Habe heute mal noch das ganze Grünzeug rausgeschnitten, sieht so jetzt wenigsten einladender aus, in der Hoffnung, dass es mehr geklettert wird.
Frühlingsweg 6-
  3 Kommentare 3 Kommentare
Partnerin Ulrike ist zwar souverän via Bröselriß und oben direkt über die große Sanduhr vorgestiegen, aber was da wie lange hält scheint doch sehr ungewiß. Besser am 3. Ring nicht gerade weiter!
Nach dem 3. Ring wird`s gefühlsecht ... und Umlenken von oben ist schwierig.
Sehr schöne Tour.Finde man soll die Tour aussteige und nicht wie im Panicoführer am 3 Ring umlenken.
Eidechsenweg 7-
  1 Kommentare 1 Kommentare
Bis zum 2.R ansprechende Kletterei. Danach kommt "Pfalzgemorchel" vom Feinsten: Moosig+sandig+flechtig und das Ganze garniert mit interaktivem Fels zum 3.R! Dann noch 3-4 Züge zum Gipfel (Kiefer) und nach links vor zum Stand-R (AR)! Zum 1.R Cam 0,5 und vom 2.R zum 3.R Fr.0,5+Fr.1+SU+Fr.3+Fr.2!