maximale Höhe: 24m Gipfelbuch vorhanden

Die langgestreckte, mehrgipfelige Formation nördlich über Rumbach.
Das Gipfelbuch befindet sich auf dem Mittel- und nicht auf dem Hauptgipfel.

2 Kommentare
Gestern den AR inspiziert: m.E. sehr solide und unbedenklich! Bei dessen Dimensionierung wäre nur die Shcaftlänge möglicherweise ein Problem.
Eine "Zweitmeinung" schadet aber sicher nicht ;-)!
Fand den AR am Hauptgipfel (vor einiger Zeit: 15.10.17) sehr bedenklich, weil er ein ganzes Stück aus dem Fels heraus steht und so doch ein beachtliches Dreh- bzw. Biegemoment auf die doch eher schmächtige Sandsteinflade bringt, in die er gesetzt ist.
Offenbar hat er mein stattliches Gewicht schon ausgehalten, aber der Anblick des sich biegenden Hakens gibt mir heute noch zu denken.
Schreibe das hier aus aktuellem Anlass in anderem Gebiet: 29. Juli brach an der Ammerthaler Wand bei Amberg (Frankenjura) - ohne das bewerten/vergleichen zu wollen.
Vielleicht findet sich ja dennoch die Möglichkeit, auch auf dem BF-Hauptgipfel einen pfalztypischen und auch wirklich vertrauenswürdigen Abseiler anzubringen...

Kommentar hinzufügen

Vom Friedhof auf bequemem Hohl-, dann Wiesenweg nach Norden unter das Riff und über den steil ansteigenden Sagenweg in den Sattel vor der schmalen Ostwand.

Birkelfelsen
...unterteilt sich in folgende Sektoren:
  Rechte Südseite

Rechte Südseite
Die Routen hier sind eher für Gebietskenner geeignet, mitunter und nicht überall solide.
  Mittlere u. linke Südseite

Mittlere u. linke Südseite
An Höhe und vom Charakter durchaus unterschiedlich findet sich links eine Wand mit "Kurseignung".
  Ost- u. Linke Nordseite

Ost- u. Linke Nordseite
Die Routen ganz vorne sind erstaunlich steil, weiter nach rechts wird es dann mitunter "düster".
  Mittlere u. rechte Nordseite

Mittlere u. rechte Nordseite
Die Routen weiter rechts gewinnen wieder an Höhe, werden aber sehr selten beklettert.