maximale Höhe: 30m

Birgt bis zu einer großen Terrasse in etwa zweidrittel Wandhöhe einige durchaus lohnende, früh morgens sogar schattige Routen.

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Mittlere Deichenwand Ostpfeiler
Virenweg 2
  1 Kommentare 1 Kommentare
Lustige, lange Krauche mit paar leichten Klettereinlagen. Obacht unten am Einstieg über das Pfeilerchen, nicht auf dem Moos ausrutschen, erste Sicherungsmöglichkeit kommt erst oben auf dem Pfeilerkopf (Bäumchen). Ansonsten Komplett mit Schlingen um Bäume absicherbar.
Kamin mit Rampe 3-
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Kleiner Südriss 3
  0 Kommentare 0 Kommentare
Große Rampe 4+
  6 Kommentare 6 Kommentare
Tatsächlich im unteren Bereich ein bisschen tricky. Ich hatte einen halbwegs soliden lila Totem gelegt, der einen Hüpfer halten sollte. Bei dem Placement muss man aber definitiv aufpassen und legen können -- wie die anderen Kletterer bewiesen haben. Der anschließende Cam 1 ist wichtig, danach wird es deutlich leichter und bleibt gut absicherbar mit Keilen und Cams bis 3. Keine Von-der-Halle-an-den-Fels-Vier, da gibt es Leichteres. Dennoch eine gute Tour!
Ok, Sicherung unten ist nicht pralle. Da ist gerade neben mir einer bei der Tour in den Dreck geflogen, weil er beim Abgang seinen ersten kleinen Cam rausgezupft hat. Sicherungspartner hat zum Glück aufgepasst und den halbwegs aufgefangen, nix weiter passiert.
Microcam, ggf. Offsetcam und v.A. kl. Offsetkeil entschärfen den Einstieg erheblich, das Legen derer wird einen 4+ Kletterer dennoch schwitzen lassen.
Der Einstieg ist das schwierigste an dieser schönen Tour. Dort ein wenig aufpassen, danach, schätze mal 3er Gelände, lässt sie sich super mit Cams und Keilen absichern. Ein toller Genussweg und an dem Felsen sicherlich ein Muss.
Beste Henkel-Genußkletterei, die ich mit K und kleinen Cams bestens absichern läßt. Eine der vielen lohnenden wege an diesem Fels.
Am Einstieg muss man etwas aufpassen. Danach schöne, griffige Kletterei. Gute Tour um das Legen von Keilen zu üben.
Alte Geschichte 6-
  6 Kommentare 6 Kommentare
Hat mir ganz gut gefallen. Zwischen den Ringen sind die Cams definitiv hilfreich -- würde ich nicht weglassen wollen, da nicht alles ganz fest ist, vor allem rechts der Ringe. Den ersten Ring habe ich auch von rechts angeklettert, nicht von unten. Erschien mir, gerade für den Grad, die logische Linie.
Imho schwerer als 6-. Den ersten Ring erreicht man besser von rechts her, wohl nicht wie angegeben gerade über das Dach? Die genannten Friends sollten auf jeden Fall mit dabei sein. Lohnend.
Schöne Tour, und fordernd für den hier angegebenen Grad. Hat meines Erachtens nix mit 6- zu tun. Aber nunja ist ja immer auch ein Stück subjektiv... Absicherung soweit ok. Die Schwierigkeit kommt erst am zweiten bzw zum dritten Ring. Durchaus lohnend.
Sollte mittlerweile wohl eher "sandige Geschichte" heißen. Bürste nicht vergessen und Fr. 1,5 zum 2.R hin bzw. Fr. 1 zum 3.R hin ganz sinnvoll. Im Vergleich zu den abgekletterten Touren im gleichen Grad (Flaschen leer bzw. Café Corretto) am Westpfeiler eher etwas fordernder.
wenn ich das richtig seh, ist dies quasi die Einstiegsvariante zum Dreckspatz, da obenraus doch die gleiche Tour!? Für den Vorstieg würde sich diese Variante dann anbieten, wenn man auf der Einstiegs-Platte bzw. Verschneidung vom Dreckspatz nicht so sicher ist.
Mittlerweile recht sauber und durchaus brauchbare Tour, trotzdem noch etwas aufpassen da nicht alle Griffe fest.
Dreckspatz 6
  4 Kommentare 4 Kommentare
Als "Saubermann" nochmals erschlossen - mit minimal direkterer Linienführung (J. Richter; Aug.2018).
Mit Nutzung zweier R von "Kleiner Peter" durchaus entspannter
Bis unters Dach aufpassen, da man nichts legen kann. Bin zum Glück im Toprope hoch, sonst hätte ich beim 1. Versuch auf der Platte bei etwa 3-4m Höhe, Bodenkontakt gehabt. Nach der großen Rampe bietet sich aber ein Toprope geradezu an. Lt. gelbem Führer eine 5+! Das wäre dann ne wirklich harte 5+. 6 passt da schon eher. Tolle Kletterei und auch gerade der Einstieg ist nicht uninteressant. Oben teilweise etwas sandig, aber insgesamt ein schöner Weg! Sollte man mitnehmen, wenn man die Rampe eh schon macht!
Nicht einfach bis zum Haken. Danach gängiges Gelände das mit einigen Friends gut abgesichert ist. Die letzten Meter wurden durch den 3.R der neue Tour links davon entschärft.
Kleiner Peter 5+
  4 Kommentare 4 Kommentare
Auch die Tour fand ich ganz nett. Zum ersten Ring am besten noch was legen, da ist nicht alles fest. Zum zweiten Ring gingen zwei mittelprächtige kleinere Friends in Querrisse. Wohl nicht ringwertig, aber einen Abrutscher hätten sie gehalten. Zum dritten Ring fand ich einen Keil angenehm.
Sehr schön bis auf die Terasse, ein Cam 0.5 macht das Anklettern des ersten R angenehm. Nach dem ersten R bis zum nächsten einfach Gas geben, es kommen nur gute Griffe. Ich hätte da nicht noch irgendwelche zweifelhaften Cams in die bröseligen Querbänder fuddeln wollen. Der Zug um die Kante ist toll!
Zwischen 1. und 2. Ring (noch) recht bröselig. Da tut ein Fr. 1 oder Fr. 2 (oder beides) im Querriss gute Dienste. Nach dem 3.R entweder mittleren Friend legen oder den Birkenstumpf einfangen.
Leichter als man von unten vielleicht vermuten würde, recht gute Henkel, zudem gut gesichert.
Kopfsache 7
  0 Kommentare 0 Kommentare
Rechter Kesselpfeiler 6
  5 Kommentare 5 Kommentare
Lustige Kletterei, sieht schwerer aus, als es ist. Mit Cams bis #4 sehr gut abzusichern, den #3 aber für oben aufheben. Der liegt vor dem Ausstieg supersolide, dann kann man in entspannt am Ausstieg tüfteln, der sich dann gut auflöst. Bin wie "Kleiner Peter" eingestiegen, dann sind es auch paar Meter Kletterei.
Interessante Kletterei, die sich auf jeden Fall lohnt mal einzusteigen! Bis zum Überhang relativ einfach, dann schöne Einzelstelle die kreativ auf mehrere Wege gelöst werden kann. Hat Spaß gemacht, ist m.E. auch leichter als der angegebene SG.
Ganz amüsant: Die völlig offensichtliche Linie (Rißverschneidung)ist mit einem in den Fels geritzten Pfeil markiert
Auch eine "Kann man mal machen"-Tour.
mittlere Hex für den Ausstieg nicht vergessen
Forstruhe 5+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Im Einstieg etwas brüchig. Danach ok, aber insgesamt sehr kurz.