| gulp (2021-09-26 19:44:53) |
 | Mittlerweile gibt es einen Umlenkring am Ausstieg. Mir hat die Route auch gefallen. Abwechslungsreich, etwas sandig, dafür aber leicht für den Schwierigkeitsgrad. |
| Lilly (2021-09-13 22:44:52) |
 | Lieber Nachholen - Abbauen gestaltet sich unangenehm. |
| pwe (2021-06-13 12:02:47) |
 | Wer mit dem Material (Sicherung + Fels) klar kommt findet hier eine klassische, lohnende Linie die alles, bis hin zum Schulterriss, bietet. Tip: Wenn die Seilreibung es zulässt den R nach dem Stand-R noch einhängen und wieder runter zum Stand machen. @Oli: Das ist ein "Stand-" und kein AR. Wer hier flüchtet verpasst das Beste... ;-) |
| Oli (2021-04-17 22:58:14) |
 | Feine + abwechslungsreiche pfalztypische Route. Zum 1.R Fr.1 in Lette. Danach Fr.0,5 + Fr.1,5 + Fr.1,5 + Fr0.5 + Fr.2,5 zum 2.R. Schlüssel zum Erfolg Wand vom 3. zum 4.R. Vom 5.R breiter Riß für große "Freunde" (4+5)! Leider sitzt der AR sehr sehr weit hinten :-(. Für echte "Spokles" besser am letzten R vor dem Riß umlenken. Bis dahin nicht immer fest, aber lohnend! |
| minigolfer (2021-04-03 21:06:41) |
 | Der neue Hausmeister hat die wüste Brombeerplantage am Einstieg komplett ausradiert. Ansonsten halbwegs sauber und gut abzusichern. Für den schottrigen Ausstiegsriss hat man im Idealfall Cam3, 4 und 5, oder ersatzweise den 4er doppelt an Bord. Den Transport bis zum Stand kann der Nachsteiger übernehmen, da man das dicke Zeugs unten nicht braucht. |
| Sitzgurt (2020-04-14 07:20:32) |
 | Auch in Zeiten vom Chorones, wo die Sehnsüchte nach/zu den großen Wänden der Nord- und Südalpen durchaus nachvollziehbar sind, sollten allzu emotionale Weginterpretationen und Bezugnahmen dort geklettert werden, wo die 700m Wände darauf warten, von Bruchpiloten angefasst zu werden.. |
| Bruchpilot (2020-04-13 19:18:06) |
 | Anfang der Nuller-Jahre mit Bühlern saniert. Eindruckvolle "Bergfahrt", wie man früher so schön gesagt hat. Durchaus Civetta- oder Karwendel-like mit dumpf-drohenden Riesenschuppen und einigem Bruch, dazwischen aber immer wieder schöne Passagen, die über weite Strecken selbst abzusichern sind. Einstieg aktuell begehbar und auch die Dornennester unterwegs sind jetzt mal ausgeräumt. Kommet und sehet ... |