maximale Höhe: 15m

Der Fels nordöstlich vom Teufelstisch am SW-Kamm der gleichnamigen Bergkuppe.

2 Kommentare
Seit der Aufwertungsaktion von Ralf, lohnendes Ergänzungsziel zum Teufelstisch.
Mit etwas Geschick und Gelenkigkeit ist der Normalweg so gut keine Hürde.

Kommentar hinzufügen

Vom Sattel unterm Teufelstisch nach Osten über steilen Waldweg zur Stirnseite.

Handschuhkopf
Normalweg 1
  0 Kommentare 0 Kommentare
Rundquergang 2
  0 Kommentare 0 Kommentare
Ostwandriss 4+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Ostwandplatte 2
  0 Kommentare 0 Kommentare
Linke Ostwand 3+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Stirnwand 6
  3 Kommentare 3 Kommentare
Seit ihr ausgestiegen oder habt ihr am nR umgelenkt? ..das könnte durchaus einen Unterschied machen...
Konsens bei uns heute war max. 5+/6-. Ich weiß nicht wie die 6 oder 6+ zustande kommen soll. Vielleicht seit der Felspflege von Ralf und Minigolfer leichter???
Hab mal drüber abgeseilt und grob entrümpelt. 6+ kommt in etwa hin. Richtig sauber und toll ist es natürlich nicht, aber es gibt Schlimmeres.
Rechts auf den Absatz und einen Schritt höher zu einem Querriss, dort passt ein Sammelsurium aus Cam 0.3 und Micros, die das Einhängen des Rings absichern. Doppelbaum hält, links drüber dann Cam0.75 und 0.4 in Querrissen.
Tisch im Rücken 6+
  2 Kommentare 2 Kommentare
Alleine für diese Tour kann man als 6er Kletterer schon mal anrücken. Sieht wegen der Abbruchkanten zunächst nicht sehr einladend aus, was man braucht ist aber fest. Abwechslungsreiche Kletterei mit schönen Zügen, zudem sehr gut gesichert. Glückwunsch zur Erschließung!
Top gesichert. Die unterdurchschnittliche Felsqualität stört wie in den anderen Touren nicht, da Griffe und Tritte dann doch meistens solide sind.
Handschuhdach 6+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Fred Hans-Gedenkweg 7-/7
  0 Kommentare 0 Kommentare
Nordwestverschneidung 5+
  1 Kommentare 1 Kommentare
Etwa 2 Meter nach dem Ring steht man plötzlich in absoluter Steilbotanik. Hab bis zum Ausstieg nichts vernünftiges gelegt bekommen und hatte oben ordentlich Angst ganz runter zu fallen.
Nordwestrippe 5-
  1 Kommentare 1 Kommentare
Bewertung fragwürdig, da wichtiges Bäumchen fehlt!
Kurzer Kamin 1
  1 Kommentare 1 Kommentare
Putzig! Schwierigkeitsgrad I - die Hände sind zur Unterstützung des Gleichgewichts erforderlich. Stammt das noch aus dem Leukroth-Führer? Da war es aber ein Westkamin.
Westwandrampe 1
  0 Kommentare 0 Kommentare
Nordgratstufe 2
  0 Kommentare 0 Kommentare