maximale Höhe: 12m Gipfelbuch vorhanden

Das dem Nachbarn nordöstlich vorgelagerte mickrige Türmchen.

5 Kommentare
jetzt endlich auch mit kleinem Gipfelbuch
aka Rückkorbfelsen
Aus "Wörterbuch der elsässischen Mundarten. Bearb. von Ernst Martin und Hans Lienhart. 2 Bde. Straßburg 1899-1907.": Rückkorb = Tragkorb aus Weiden geflochten, worin Hühner, Käse, Holz, Futter, Dung getragen werden.
Türme wie diese gehören eigentlich ins Elsaß. Eine der absoluten Perlen ebenso wie Spitzfels, Bruchweiler Turm und DKH. Weiß einer was ein Rückkorb ist??
Die beiden Gebilde sind bezüglich Felsqualität am unteren Ende der "Will ich noch Klettern"-Skala angesiedelt.

Kommentar hinzufügen

s. Daumen

Däumling
Normalweg 3
  3 Kommentare 3 Kommentare
fand es gar nicht so garstig, da hab ich schon ganz anderes mürbes Gestein erklommen. Und es lässt sich ganz passabel absichern. Nach der Querung Cam 0.5 bis 2 in solidem Gestein. Den Ausstieg hab ich auch mal vom grünen Teppich befreit, so dass man wieder den Fuß auf soliden Fels stellen kann. Und endlich gibt es auch für diesen Quacken ein Gipfelbuch, damit sich der Besuch wenigstens ein bisschen lohnt. Abseilen geht ganz gut an dem soliden Baum.
Eine nahe stehende Buche bietet gute Sicherungs- und Griffmöglichkeiten. Den Fels am besten nicht anfassen! - Nicht das er zusammenbricht...
So ziemlich das brüchigste Türmchen, das ich seit langem erklommen habe. Leider kommt noch erschwerend hinzu, dass dieser "Fels" sehr vermoost bzw, verdreckt am Ausstieg ist. Etwas für Jäger und Sammler von Quacken, die kurz vorm völligen Zusammenbruch stehen!