| PK-Felswart (2025-10-13 18:01:05) |
 | Die über eine lange Zeit fixen Schlingen in den mürben Sandührchen unten wurden kürzlich entfernt (nicht vom Felspaten und auch nicht von mir). Das könnte mMn so auch bleiben. Allerdings sollte man wissen, dass die erste und einzig halbwegs solide SU nur mittels "Fädelwerkzeug" anzubringen ist (am ehesten dünne Kevlar einziehen). Dieses placement ist übrigens auch suboptimal installierbar, wenn man nämlich den rechten benachbarte Steg mitbenutzt: zuviel Zug nach außen im Belastungsfall. Das war übrigens einmal der Hintergrund der "Konstruktion"... |
| André (2025-10-11 23:35:02) |
 | Wenn du die Schlingen "Kamikaze" findest, warum hast du sie dann nicht ausgebaut - erst recht, wenn du vor deinem Vorstieg die Gelegenheit dazu hattest?! Diese erbärmlichen Bändel geben scheinbare Sicherheit vor, sind aber längst über alle Maßen verwittert und blockieren zudem die Schlingenstellen (eigene Kevlars ließen sich nicht mehr dazufädeln). Und dann das Teil mit dem Schäkel drin: 4er PA-Reepschnüre geknotet - war das als Schutz für die SU gedacht (damit die Schlinge eher reißt als dass die SU bricht)? Wie kann man solche Mörderkonstrukte gut finden und noch verteidigen ("unbedingt drinlassen, damit sich die Sanduhr nicht so schnell abnutzt" usw.)? Ist das wirklich so dermaßen magic, die Dinger im Vorstieg selbst reinzufädeln und am Ende auch wieder mit abzubauen? |
| lepesantben1 (2024-08-11 19:54:04) |
 | Ein nR scheint mir kein Upgrade zu sein. Da wird aus einem Mini-Höllenhund bestenfalls Mephisto’s Pudel. |
| Lilly (2024-08-09 22:23:06) |
 | Jaaa, sehr interessante Route. Im Onsight wäre ich da nie reingegangen... zu unübersichtlich und diese "vertrauenserweckenden" Schlingen noch dazu. Ich habe jeweils links der Schlingen noch einen Cam gelegt. Deren Haltekraft wollte ich dennoch auch nicht im Sturz testen. Ich plädiere für die Entfernung der Kamikaze-Schlingen und für das Setzen eines nR dazwischen. Auch dann wäre die Route nicht übersichert und immer noch ein Abenteuer. |
| taucher_simon (2021-05-04 13:43:40) |
 | Absolut geniale Route. Wer in der Pfalz behauptet 7er zu klettern möge sich versuchen (und sich bitte nicht weh tun). |
| hjc (2016-11-06 10:08:56) |
 | Bei der Erstbegehung wurde noch der H der "SO-Kante" benutzt (Stand; fehlt nun aber und dafür ist ja auch weiter oben ein nAR nahe der SO-Kante). Insofern ist jeder Bohrhaken i.d. Kletterlinie ein nachträglicher. |
| sandmännchen (2016-11-02 07:08:27) |
 | Bei der 2. SU stak kein Ring. Hab nächstes Jahr wieder mehr Zeit und schau mir´s an. |
| Oli (2016-10-31 14:00:38) |
 | Die 2.SU ist wieder installiert, jedoch kann man erkennen, daß hier irgendwann einmal ein R gesteckt haben muß!? Aufgrund der Felsqualität der 2.SU wäre hier der R eine Lebensversicherung. Ein Sturz würde die SU vermutlich nicht halten. Weiß jemend, weshalb dieser entfernt wurde? |
| Bruchpilot (2016-04-11 23:02:44) |
 | Die 2. fixe SU-Schlinge fehlt aktuell, dafür findet sich im Schlingensalat der 1. nun ein Schäkel zum Topropen. Gibt hierzu eventuell ein "Geschichtchen"? |
| Kurt (2014-08-31 20:59:45) |
 | Hab den Weg mal ohne Ausflüchte am WE gemacht.
Das Gestein ist meines Erachtens nicht brüchig, eher etwas sensibel und das nur so auf 2-3m nach dem 2.R.
Zum letzten R. wieder solide Struktur.
Und der Friend von Dirk beschrieben liegt zwar etwas recht aus der Linie aber dafür bombig.
Trotzdem anspruchsvolle ob der zweiten SU, wer die testen möchte viel Spaß, klasse Bergfahrt. |
| Dirki (2011-10-03 20:31:02) |
 | Also, wenn man vom zweiten Ring der Eroika ziemlich direkt zum Umlenker der Eroika klettert ist das Gestein eigentlich ziemlich fest und auf halbem Weg kann man noch einen Friend legen. |
| Bruchpilot (2011-09-30 13:30:33) |
 | Und wer den Ausstieg brüchig findet, sollte mal die (Ganze) SO-Kante machen ... |
| Steff (2011-09-30 11:34:48) |
 | Wer am Ring des Abendweges vorbei kommt, klettert nicht den oberen Teil der Eroika. |
| Dirki (2011-09-28 21:38:11) |
 | Ein geniale Tour, den 7ten Grad sollte man allerdings souverän beherrschen bevor man hier einsteigt. Ich fand den oberen Teil nicht so brüchig und statt den Ring vom Abendweg mitzuklippen kann man auch ganz gut einen mittleren Friend unterbringen. |
| Steff (2008-08-04 16:11:43) |
 | Oben besser in den Abendweg flüchten - sehr brüchig! |