| Pirol (2025-05-16 22:45:31) |
 | Schöne Tour. Gut abzusichern. Felsqualität gut. |
| patient zero (2025-04-04 12:58:57) |
 | Für wahr, schöne klassische "Bergfahrt". Danke für die dezente und somit umweltverträgliche Putzarbeit. |
| Oli (2022-06-17 22:45:19) |
 | Ganz großes, klassisches "Pfälzer Kletterkino"! 32m Abwechslung pur in gutem Fels! Gut absicherbar mit Rocks + Friends aller Größen! Jetzt nochmal nachgefegt! Hat uns ausgesprochen gut gefallen. |
| Lilly (2021-09-13 22:02:20) |
 | Danke für die Sanierung der Route. Die Linie sieht beeindruckend und abschreckend zu gleich aus. Das Moos in der Wand stört aber nicht, der Riss ist sauber. Die Crux am ersten Ring ist sehr deftig und unübersichtlich. Die kleinen Schüppchen sind aber fester als man denkt. Mir hat die Tour gut gefallen, aber auch mit dem versetzten Ring halte ich die Route für anspruchsvoll!! |
| minigolfer (2021-04-27 07:54:58) |
 | Der Putzzustand hat sich im Vergleich zum letzten Jahr noch nicht wesentlich gebessert. Halbwegs sauber bei teilweise noch leicht interaktivem Fels. Mit einem kompletten Cam-Satz, mittlere Größen doppelt, gut gesichert. Die Sicherungen verlängern, da es ein wenig schlingert und auch eine Überhangskante im Weg ist. Hat man/frau sich Seilreibung zusammengebastelt oder alle Cams bereits unten verbraten, kann am zweiten Ring bequem Zwischenstand gemacht werden. |
| hjc (2020-08-26 18:38:27) |
 | Habe den nR - wie in der letzten SanSi beschlossen (12 J bei keiner Nein-Stimme) - gesetzt. In dem Zuge wurde die Route durchsaniert (wie aus der Beschreibung zu entnehmen). |
| gulp (2020-05-07 19:42:49) |
 | Mag ja sein, dass für einen 8er Kletterer, die Welt in so einer Tour anders aussieht. Mangels weiterer Fähigkeiten bin ich regelmäßig in dem in der Tour ausgerufenen Schwierigkeitsgrad in der Pfalz unterwegs und kann mich noch heute gut an den empfundenen Horror erinnern. Vielleicht wars auch nur ein schlechter Tag, ich werds nicht nocheinmal vor Ort überprüfen... "Klasse Route" ist dann aber doch herzallerliebst. |
| Bruchpilot (2020-05-07 07:01:56) |
 | Finde, Gulp übertreibt ein bisschen. Der Einstieg ist zwar unabgeklettert und nicht absicherbar, es wird aber zum Riss hin immer leichter und das Gestein ist fest (besonders der irre "Eisengriff"). Danach mobil sehr gut zu bestücken und wenn man genug Material mitnimmt, reicht`s auch bis oben :-). Durchgeputzt und saniert wär`s eine klasse Route - nicht nur für die Morchelfraktion. |
| gulp (2019-03-23 07:50:21) |
 | Fand ich unlohnend, den Einstieg geradezu "kriminell". Bin mir nicht sicher, ob das durch einen Ring viel besser würde. Vielleicht klettert man es besser etwas von rechts und nicht in gerader Linie. Den Bewuchs im weiteren fand ich gar nicht so störend. Vielmehr war es die schlechte Felsqualität, die mir den Spaß genommen hat. Und die Ausstiegsrampe macht den Kohl auch nicht mehr fett. |
| pwe (2017-06-12 19:13:16) |
 | 1.H steckt direkt neben dem absicherbaren Riss. Bei einer Sanierung wäre ggf. zu überlegen den R statt dessen an die Schlüsselstelle am Einstieg zu setzen. |
| pwe (2017-06-12 19:11:17) |
 | War im blauen Führer noch als Qualitätstour geführt - und das zu recht: Ansprechende lange Linie (mit Ausstiegsrampe ca 50m) und überraschend gute Felsqualität. Leider versteckt sich der schön zu kletterende Handriss im Moos, und die letzten Meter der Verschneidung im Heidekraut. Die Schlüsselstelle am Einstieg lässt sich nicht absichern und die Haken sind nur noch deko. Ein Leckerbissen für die Morchelfraktion.. |
| hjc (2011-09-26 13:43:10) |
 | Urspr. links über die gr.Schulter und eine westseitig ansetzenden Rampe ausgestiegen. |