| jwe (2022-05-15 19:08:12) |
 | Um das am Ende etwas marode Band zu vermeiden (es gab zur Nachsteigersicherung eine schottrige Sanduhr, die mir missfiel), sind wir am "Kanapee" kurz zum Hang abgestiegen und anschließend über eine kaminartige Verscheidung wieder nach rechts hinauf gestiegen. Sicher etwas angenehmer und insgesamt auch ein recht hübscher Weg, einigermaßen sauber, recht fester Fels und leidlich abzusichern. Für ausdauernde Wanderer. |
| jwe (2022-05-15 18:57:23) |
 | Wir sind gestern (wohl irrtümlich) am untersten Aufschwung (im Felsfoto unten links sichtbar) eingestiegen. Flechtendichte und Felstruktur legen nahe, dass wir da die ersten überhaupt waren: (V: Unterster Westgrat?) Von rechts her linkshaltend zu Bändern und rechtshaltend bei kleiner Kiefer auf das Plateau. Ca. 3. Mittl. Friends und Schlingen. Vorsicht, der Felsteil, in dem die Kiefer wurzelt, erscheint nicht allzu solide. Hat aber bei uns gehalten. |
| Pirol (2012-04-16 23:25:23) |
 | Nette Tour in gutem Fels. Zweiter Aufschwung >> II, eher IV. |