maximale Höhe: 21m

Das Massiv am südlichen Ausläufer des Orensberges dient auch als Aussichtspunkt.
Alternativ zum Klettern können Reste eines keltischen Ringwalles besichtigt werden.

1 Kommentare
Klettertechnisch eher unlohnend. Die herrliche Aussicht Richtung Trifels und Asselstein ist beim Sonnenaufgang allerdings genial v.a. wenn noch Nebel im Tal hängt und nur die Gipfel rausschauen!

Kommentar hinzufügen

Vom Dernbacher Haus zur Landauer Hütte und auf bezeichnetem Weg zum Fels. Oder vom Wanderparkplatz am nördlichen Ortsende von Albersweiler auf ausgeschildertem Pfad (4km, 400Hm).

Orensfels
Rechter Südweg 2
  0 Kommentare 0 Kommentare
Südriss 6+
  2 Kommentare 2 Kommentare
eher 6/6+
zunächst überhängende Rißverschneidung, danach großgriffiger Überhang zum Ausstieg, absichern mit kleinen Ufos, Rock 3, alten Haken und SU´s, insgesamt anstrengende Kletterei in sehr gutem Fels, 7- rp
Südwand 5-
  2 Kommentare 2 Kommentare
insgesammt sehr lohnende Route, gut abzusichern, die 2 rostigen Haken stören kaum, ca. 5
Bis zum Felsfenster nette 10 m Kletterstelle in recht gutem Fels. Eher IV als III. Erst gestuft, dann Überhang, dann Riß.
Linke Südwand 5+
  0 Kommentare 0 Kommentare
Westgrat 2
  3 Kommentare 3 Kommentare
Um das am Ende etwas marode Band zu vermeiden (es gab zur Nachsteigersicherung eine schottrige Sanduhr, die mir missfiel), sind wir am "Kanapee" kurz zum Hang abgestiegen und anschließend über eine kaminartige Verscheidung wieder nach rechts hinauf gestiegen. Sicher etwas angenehmer und insgesamt auch ein recht hübscher Weg, einigermaßen sauber, recht fester Fels und leidlich abzusichern. Für ausdauernde Wanderer.
Wir sind gestern (wohl irrtümlich) am untersten Aufschwung (im Felsfoto unten links sichtbar) eingestiegen. Flechtendichte und Felstruktur legen nahe, dass wir da die ersten überhaupt waren: (V: Unterster Westgrat?) Von rechts her linkshaltend zu Bändern und rechtshaltend bei kleiner Kiefer auf das Plateau. Ca. 3. Mittl. Friends und Schlingen. Vorsicht, der Felsteil, in dem die Kiefer wurzelt, erscheint nicht allzu solide. Hat aber bei uns gehalten.
Nette Tour in gutem Fels. Zweiter Aufschwung >> II, eher IV.
  V: Südwändel 3+
  0 Kommentare 0 Kommentare
  V: Direkter Westgrat 5
  1 Kommentare 1 Kommentare
klasse Abschluss des langen Westgrats, schlecht zu sichern, stürzen verboten, etwa 5+. Vermutlich der Fels mit der weitesten Aussicht in der Pfalz.